Grundschule Sagard | Volle Halbtagsschule Halbinsel Jasmund
Datenschutz
Impressum
  • Aktuelles 2022
  • Willkommen
  • Schulleben
    • Kollegium
      • upF
      • Sonderpädagogen
    • Schuljahreshöhepunkte
      • Projekte
    • unsere Lernzeiten
    • Schulprogramm
    • Familienklassenzimmer
    • VH-Angebote Schuljahr 2022/2023
    • Termine
    • Schulessen
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Downloadbereich
  • Archiv 2021
  • Datenschutzerklärung

Schuljahreshöhepunkte

Startseite Schuljahreshöhepunkte

18. November 2022

Stärkste Schülerin / Stärkster Schüler


12. November 2022

Tag der offenen Tür


16.08.2022

Brandschutzerziehung mit der Freiwilligen Feuerwehr Sagard


Einschulung am 13.08.2022


22. März 2022

Peter und der Wolf

Neue Philharmonie in der Grundschule Sagard

zum 2. Mal  hatten wir die Ehre die Neue Philharmonie in unserer Grundschule erleben zu dürfen, diesmal mit dem Stück “Peter und der Wolf”. Die Kinderoper ist eine der bekanntesten Kompositionen von Sergej Prokofjew und war vom Tage der Uraufführung an ein großer Erfolg und eines der am meisten gespielten Werke klassischer Musik weltweit. Das Stück ist darauf ausgelegt, Kindern die Instrumente eines Sinfonieorchesters nahezubringen. Jeder der Akteure des Märchens wird von einem bestimmten Instrument verkörpert und so erklingen die Eigenschaften der einzelnen Personen in einprägsamen Melodien. Die Aufgabe der Kinder war es nun, sich zu den Klängen der 14 Musiker, dirigiert von Ken Park, sich die Darsteller und deren vertonte Geschichte mit viel Fantasie vorzustellen. Dazu war es wichtig, die “Stimmen “ der Akteure zu erkennen.

Die Moderatorin und Schauspielerin Inaahi Wali animierte die Kinder dazu selbst herauszufinden, welche Figur von welchem Instrument verkörpert wird. Peter der Hauptakteur gaben die Streicher eine Stimme, das war leicht zu erkennen. Dass die Ente von einer Oboe dargestellt wurde, war schon schwieriger herauszufinden. Weiter ging es mit der Katze (Klarinette), dem Vogel (Flöte), dem Wolf (Horn), dem Großvater (Fagott) und zuletzt den Gewehrschüssen (Trommel). Die Geschichte lebt von der Fantasie der zuhörenden Kinder.

Selbstverständlich gab es ein Happy End. Die verschluckte Ente kam wieder zum Vorschein und der Wolf landete im Zoo.

“Die Neue Philharmonie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern auf dem Lande die klassische Musik näher zu bringen und sie im besten Falle dazu zu begeistern”, so der Tourmanager Philipp Albrecht. “ Und wenn ein paar Kinder inspiriert werden, selbst ein Instrument auszuprobieren, haben wir unsere Mission erfüllt”, fügt Dirigent Ken Park hinzu.

Die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Sagard waren begeistert von der Aufführung und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen.

Martina Woldt


24. September 2021

Der Walzerkönig – eine musikalische Reise

Am 23.09.2021 gab es an der Grundschule Sagard einen besonderen musikalischen Genuss. Schulleiterin H. Wagner hatte vor einiger Zeit an einer Verlosung des NDR teilgenommen und hat neben nur zwei weiteren Grundschulen der Insel gewonnen!! 

Somit hatten wir die Ehre, ein Ensemble der Blechbläser vom NDR Elbphilharmonie Orchester begrüßen zu dürfen. Die fünf Musiker ( zwei Trompeten, zwei Posaunen, ein Horn) und Musikpädagogin Christina Dean boten uns ein ganz besonderes Mitmachprogramm, an dem alle Klassen einen Riesenspaß hatten. Ihr Anliegen ist es, Kindern klassische Musik auf interessante Art und Weise näher zu bringen. Musik und Tanz gehören zusammen. Und so tanzten die Kinder nach kurzer, theatralischer und sehr lustiger Anleitung begeistert mit. Zu hören waren dabei Stücke von Johann Strauß (Vater und Sohn).

Sollten unsere Grundschüler wieder einmal den Radetzky Marsch, die Tritsch-Tratsch Polka, die Pizzicato Polka oder die Annenpolka, den Persischen Marsch oder den Banditen Galopp hören und dabei den Reißverschluss rhythmisch auf und zuziehen, versuchen einen Kuchen zu mopsen oder auf einen Pferd zu reiten, so liegt das an den dazugehörigen lustigen Geschichten. 

Die musikalische Reise endete mit dem bekannten Stück “ An der blauen Donau” , bei dem alle Kinder kräftig winkten und “Wir gehn´n jetzt nach Haus Herr Strauß” sangen.

Unter diesem Link erhalten Sie einen Einblick in das gezeigte Programm:

https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/audio_video/Mit-Mach-Musik-fuer-Zuhause-Der-Walzerkoenig,walzerkoenig100.html

Wir waren fasziniert von den musikalischen Künsten des Ensembles und dem tanzpädagogischen Geschick Christina Deans, die durch ihre mitreißende und komödiantische Art  einfach Alle von den extra aufgestellten Bänken riss. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen und einem neuen Programm. 

Tschüß Herr Strauß!


Impressionen der Zeugnisausgabe der Viertklässler am 17.06.2021

Einmarsch der Viertklässler…
… mit Begleitmusik „Hit the road Jack“
Begrüßung
„Ode an die Freude“
Mit einer Zuckertüte in der Hand von vier Jahren alles begann…
„Kiss the rain“
Stand up – „Auf Wiedersehen“
Zeugnisübergabe
Abschlussrede der Klassenlehrerinnen
Danksagung an die Gemeinde
Abschlussvideo – „Alte Schule, altes Haus“
Unsere Wünsche und Träume lassen wir steigen
Wir freuten uns sehr darüber, dass die Zeugnisübergaben der Klassen 4a und 4b in diesem feierlichen Rahmen stattfinden und unsere 4. Klassen ein so tolles Programm darbieten konnten.
Getreu dem Motto: „Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurecht“ habt ihr in der Grundschulzeit bewiesen, dass die Grundlage für das weiterführende Lernen gelegt wurde. Unseren Viertklässlern wünschen wir weiterhin, dass eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen, ihr eure Chancen ergreift, euch an der neuen Schule wohlfühlt und verständnisvolle Lehrer findet, die euch begleiten werden.
Wir danken vielmals allen Unterstützenden, insbesondere den Elternräten der 4. Klassen, den Eltern der Viertklässler, der Gemeinde und dem Förderverein
für vier erlebnis- und lehrreiche Jahre. Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns auf diesem Wege bei allen zu bedanken, die diese Feierstunde möglich machten und für die Aufmerksamkeiten für das Lehrerkollegium. Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr, die das Abschlussfest tatkräftig unterstützten.

Alles Gute für euren weiteren Lebensweg!

Besuch vom Weihnachtsmann am 15.12.2020

Artikel in der Ostseezeitung 27.10.2020

Experimentieren mit LEGO

Schulfasching 2020

„Schiet, Schiet lat‘se“ – Grundschule Sagard feiert Fasching

„Schiet, Schiet lat‘se“ hallte es ein ums andere Mal durch die Festhalle, als am Rosenmontag die Grundschule Sagard in Kooperation mit dem Sagarder Karnevalsverein Fasching feierte. In der festlich geschmückten Turnhalle trafen sich um 8 Uhr morgens Geister, Piraten und Piratinnen, Polzisten, Prinzessinnen, Ninja-Kämpfer, Iron Men und Superman, das FBI und vieles mehr zum Feiern. Gekonnt und mit viel Spaß für alle Beteilgten führte Sebastian Koch vom Sagarder Karnevalsverein durchs Programm, unterstützt durch seinen Kollegen Herrn Junghans an der Musik und weiteren Helfern vom Karnevalsverein, Hort, Schule und der Schulsozialarbeiterin. Es wurde getanzt, gesungen, gespielt und natürlich viel gelacht. Und zur Stärkung zwischendurch durfte der Pfannkuchen nicht fehlen, traditionell spendiert vom Bürgermeister. Ein rundum gelungener Vormittag, auf dessen Wiederholung im nächsten Jahr sich schon alle freuen.

———————————————————–

Aktuelles aus der Ostsee-Zeitung

———————————————————–

Am 18. November 2019 hatten wir im Rahmen der Schulkino MV das mobile Schulkino zu Gast.

Die Klassenstufen 1 und 2 durften sich über das niederländische moderne Märchen „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ freuen.

Basierend auf dem Kinderbuch von Paul van Loon „Das Geheimnis von Lehrer Frosch“, beschäftigten der Film auf amüsante Art und Weise  mit den Themen:

  • Moderne Familie
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Anderssein
  • Lehrer- und Schülerrolle
  • Frösche und Storche

Ernster wurde es in dem Film „THE LIVERPOOL GOALIE ODER: WIE MAN DIE SCHULZEIT ÜBERLEBT“.

Hier setzten sich die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 mit den Themen:

  • Erwachsenwerden
  • Umgang mit Ängsten
  • Mobbing
  • Erste Liebe
  • Freundschaft
  • Selbstvertrauen
  • Identität
  • Rollenbilder
  • Schule und natürlich Fußball

Die teilweise sehr aufwühlenden Themen werden anhand des vom Kino mitgelieferten Begleitmaterials im Unterricht aufbereitet.

Die Filme boten Anlass zum Mitfiebern, Lachen und Nachdenken. Alle Kinder haben sie sehr genossen.

Aktuelles

Seiten

  • Aktuelles 2022
  • Willkommen
  • Schulleben
    • Kollegium
      • upF
      • Sonderpädagogen
    • Schuljahreshöhepunkte
      • Projekte
    • unsere Lernzeiten
    • Schulprogramm
    • Familienklassenzimmer
    • VH-Angebote Schuljahr 2022/2023
    • Termine
    • Schulessen
  • Schulsozialarbeit
  • Förderverein
  • Downloadbereich
  • Archiv 2021
  • Datenschutzerklärung

Was suchen Sie ?

Besucher

  • 22Besucher heute:
  • 45Besucher gestern:
  • 67Besucher pro Monat:
  • 67784Besucher gesamt:

Copyright © 2022 | All Rights Reserved by Gemeinde Sagard | Technische Unterstützing ElkonElektrik Rügen | Datenschutz | Impressum