Schuljahreshöhepunkte
Besuch im Ozeaneum Stralsund
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zum Ozeaneum Stralsund. Es gab Vieles zu entdecken.
- Meer für Kinder
- Riesen der Meere
- Pinguine hautnah erleben
- Nordsee & Ostsee

Besuch beim Minigolf
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zum Minigolf in Glowe. Es gab Vieles zu entdecken.
- verschiedene Bahnen mit vielen Hindernissen
- Spielplatz

Besuch bei der Wasserschutzpolizei
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zur Wasserschutzpolizei in Sassnitz. Es gab Vieles zu entdecken.

Besuch im Nationalparkzentrum
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zum "Königstuhl". Es gab Vieles zu entdecken.
- interaktive Ausstellung
- "Skywalk" Begehung
- Nationalparkführung mit einem Ranger

Besuch im Dinopark
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zum Dinopark Bobbin. Es gab Vieles zu entdecken.
- Erlebnispfad
- Fossilienausgrabungen
- Spielplätze

Besuch beim Baumwipfelpfad
Ausflug zum Kindertag
Einige Kinder machten sich am Kindertag auf den Weg zum Baumwipfelpfad Prora. Es gab Vieles zu entdecken.
- Lern- und Erlebnisstationen
- Adlerhorst (Aussichtsturm)
- Ausstellung

Küstenputztag
Ihr Text
Was für ein tolles Projekt zum "Küstenputztag" am 17.05.2023 in Sagard.
Klassenweise wurden die Kinder der 1.bis 4. Klasse in Gebiete in unserem Ort eingeteilt. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllsäcken und viel Motivation ging es dann los zum "Küsten/Gemeideputz".
Eine Menge Müll konnten die Kinder, Lehrer/innen und fleißigen Helfer/innen sammeln und die Mühe sollte auch belohnt werden.
Die Klasse, die am meisten Müll gesammelt hatte, erhielt im Schuljahr 2022/2023 den Wanderpokal.
Herzlichen Glückwunsch an die 3. Klasse!
Da es ein Wanderpokal ist, freuen wir uns auf das kommende Schuljahr. Mal sehen wer ihn dann erhält?

Osterprojekte
Ihr Text

Musiktheater
Ihr Text
Vom König, der das Glück suchte – ein Programm des Vereines MusenKinder e.V.
Ein kleiner König lebt traurig und allein in seinem Schloss, bis ihm eine gute Fee erscheint. Er wünscht sich, dass die schöne Seite des Lebens endlich beginnen möge. Darauf schenkt ihm die Fee ein Buch, ein Gedichtband, das sprechen und musizieren kann. Mit dessen Hilfe lernt der König seine Sinne kennen, entdeckt die Welt und schließlich auch die Liebe und sein Glück.
Ein lyrisch-musikalisches Märchen. Neben der Sprache, spielte hier auch die Musik eine wichtige Rolle. Aufgebaut wie ein Märchen, mit integrierten Gedichten und begleitet vom Saxofon und der Kalimba, wurden die Kinder auf originelle Art und Weise mit dem Thema Lyrik vertraut gemacht.


Projekttage "Glück"
Ihr Text
Was ist Glück? Was braucht man zum Glück? Wie findet man Glück?
Diese und viele andre Fragen zum Thema "Glück" stellten sich die Kinder der 1. bis 4. Klasse. Es entstanden anschließend großartige Plakate, ein Glücksrezept und Bilder zum Thema "Glück".
Einige Kinder machten sich auf den Weg und besuchten die Wohngruppe "Sonnenallee" und schenkten Ihnen eine Portion Glück. Zusammen sangen sie Lieder, saßen in einer gemütlichen Runde zusammen und unterhielten sich über Glücksmomente. Ein toller Abschluss für ein sehr schönes glückliches Projekt.


Fasching
Ihr Text


Weihnachtssingen
Ihr Text

Theaterfahrt
Ihr Text

Buchlesung November 2022
Die Schulkinder der 1-4. Klasse hatten Besuch von der Autorin, Literaturübersetzerin, Verlegerin und Singer-Songwriterin Claudia Gliemann.
Frau Gliemann stellte das Buch: "Papas Seele hat Schnupfen" vor.
Die Autorin schreibt in dem Buch einfühlsam über die Geschichte von Nele, der großen Zirkusfamilie und Neles Vater der unter Depressionen leidet.
Frau Gliemann las aus dem Buch vor, erzähle frei und begleitete die Geschichte mit eigens komponierten Liedern.
Im Anschluss fand noch eine Frage-Antwortrunde statt.
Es war eine rund um gelungene Lesung und Frau Gliemann hatte Kinder in den Bann Ihrer Geschichte gezogen.

Tag der offenen Tür
Ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken.
Das Kollegium der Grundschule "Halbinsel Jasmund" hatte so einiges vorbereitet und alle Interessenten haben einen Einblick in den Schulalltag erhalten. Die interaktiven Tafeln wurden gezeigt, die Aufgaben der Schulsozialarbeit und verschiedene Materialien wurden vorgestellt. Die Kinder konnten Seifen selber herstellen und Laternen für den Laternenumzug basteln. Das Elterncafé wurde bei Kaffee und Kuchen zum Austauschen genutzt.
Um 11:00 Uhr fand die Eröffnung des Snoezelraums statt. Dafür noch einmal ein großes Dankeschön an alle Sponsoren.


Spuk im Schulhaus zu Halloween 🎃
Ihr Text

Sportlichstes Mädchen und sportlichster Junge
Ihr Text


Einschulung
Ihr Text
